|
|
Translation |
= eigentliche Proteinbiosynthese
Anhand der Basenabfolge der mRNA werden Aminosäuren zu einem Peptid oder Protein zusammengesetzt.
Die tRNA dient hierbei als Bindungsglied. Eine tRNA ist spezifisch für eine der 20 Aminosäuren. Sie besitzt 2 Bindungsstellen
Am 3’Ende einen Akzeptorarm für die jeweilige Aminosäure
Am 5’ Ende ein sog. Anticodon (aus 3 Basen) für die Verbindung zur mRNA
Die tRNA-Moleküle werden von Aminoacyl-tRNA Synthetasen mit den zu ihnen passenden Aminosäuren beladen und docken, wenn sie das passende Anticodon tragen, am Ribosom, welches auf der m-RNA entlangläuft, an die mRNA an.
Die Peptidyl-Transferase-Aktivität des Ribosoms überträgt nun die durch die tRNA angelieferte Aminosäure an die wachsende Polypeptidkette.
Das Ribosom bringt die mRNA und ein frei herumschwimmendes tRNA-Molekül, das eine Aminosäure aufgenommen hat, so zusammen, dass sich an ein bestimmtes Codon auf der mRNA - quasi als passendes Gegenstück - ein komplementäres Anti-Codon der tRNA anlagert. Eine zweite tRNA, die ebenfalls eine Aminosäure trägt, setzt sich neben der ersten tRNA an die mRNA. Die beiden an den tRNA-Molekülen hängenden Aminosäuren werden mit einer Peptidbindung verknüpft, und die erste tRNA verlässt ohne Aminosäure das Ribosom. Die auf das nächste Codon passende tRNA lagert sich nun an die mRNA an. Ihre Aminosäure wird an die bereits bestehende Aminosäurekette geknüpft und erweitert so diese um ein neues Glied.
Dieser Prozess verläuft solange, bis ein Stoppcodon kommt und den Prozess stoppt.
Ein neues Polypeptid oder Protein ist enstanden!
von Lisa
|
|
|