Charakterisierung Faust und Wagner
Faust, ein Doktor, der sein Leben lang geforscht und studiert hat und zu den gelehrtesten Männern gehört. Jedoch ist er mit seinem Leben nicht zufrieden, weil er sieht, dass man nichts wissen kann (vgl.Vers 364) . Sein Vater war Arzt gewesen und hatte unzählige Menschen mit Gift umgebracht und Faust hatte ihm dabei geholfen. Für diese Arbeit wurde sein Vater sogar noch gelobt. Faust ist in seine Fußstapfen getreten, er ist genauso, wenn nicht gelehrter und auch sehr angesehen in der Gesellschaft. Ihm ist es jedoch nicht wichtig, ob er Anerkennung von ihnen genießt oder nicht, er will mehr seine Ruhe haben und in eine höhere Sphäre gelangen. Dies möchte er, weil er mit seinem leben, wie oben schon genannt, nicht zufrieden ist und er glaubt, dass er nur in einer anderen Sphäre glücklich werden kann. Er ist in dieser Situation nicht rational denkend, sondern lässt sich einfach von seinen Emotionen beziehungsweise seinem Drang zu Höherem leiten.
Seine Welt scheint sein Zimmer zu sein, in welchem er sich einen großen teil seines Lebens aufgehalten und studiert hat. Sein Zimmer ist mit einer Hülle von Dingen vollgestellt, die er nicht zum Leben braucht.
Seine Schüler blicken alle zu ihm auf, vor allem Wagner, sein Famulus. Dieser ist jedoch ganz anders als Faust, er ist rational denkend und will die Wissenschaften erlernen, jedoch möchte er hierzu keinen mystischen Weg einschlagen. Er lehnt alles mystische im Gegensatz zu Faust, welcher durch Geister versucht in eine höhere Sphäre zugelangen, ab. Wagner ist sehr naiv und glaubt eigentlich alles, was Faust ihm sagt, weil er Faust als „Alleswisser“ ansieht und meint durch Faust und seine Anerkennung mit der Zeit auch anerkannt zu werden. Er strebt nach Wissen und sieht sein Ziel in gewisser Weise darin, dass die Leute dies zu schätzen wissen und ihn anerkennen. Aus diesem Grund ist es ihm auch so wichtig, dass Faust bei der Gesellschaft so anerkannt ist, weil er hofft dadurch einen Schritt näher an sein Ziel zu kommen.


von anonymous


 


[nach oben]